Programm der dtec.bw Jahrestagung 2025 an der HSU/UniBw H

18 August 2025

Vom 1. bis 3. September 2025 findet die zweite dtec.bw Jahrestagung auf dem Campus der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Die Tagung bringt Wissenschaft, Industrie und Bundeswehr zusammen und gibt Einblicke in die dtec.bw Forschungsprojekte entlang der Forschungsdimensionen »Cyber«, »Weltraum«, »Luft«, »Land«, »See« und »Mensch«.

Der Auftakt am 1. September erfolgt mit Grußworten der Präsidentin und des Präsidenten der Universitäten der Bundeswehr sowie Vertretern des Bundesministeriums der Verteidigung. Anschließend stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in thematischen Schwerpunktvorstellungen eine Auswahl von Projekten vor – von digitalen Zwillingen für Risikoszenarien (RISK.twin) über mobile Mess- und Warnsysteme und KI-Lösungen (LUKAS, GhostPlay) bis hin zu innovativen Weltraumlösungen (SeRANIS, DiMoLeK) und Forschung zur Missionstechnologien und Leichtbau (MissionLab, LaiLa). Der Tag klingt bei einer Abendveranstaltung in der OHG aus.

Die Fachausstellung mit mehr als 40 Forschungsprojekten öffnet am 2. September die Messezelte auf dem Campus der HSU/UniBw H. Ein Highlight ist eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Verteidigung. Vertreter aus Bundeswehr, Wissenschaft, Forschungseinrichtungen und Industrie diskutieren die Chancen, Herausforderungen und ethischen Dimensionen dieser Schlüsseltechnologie. Am Abend haben die Teilnehmenden Gelegenheit, bei einer Hafenrundfahrt auf der »MS Louisiana Star« ins Gespräch zu kommen.

Der dritte Konferenztag widmet sich neben der Fachausstellung vor allem dem ScienceForum: Eine kuratierte Posterschau schafft Raum für interdisziplinären Austausch und wissenschaftliche Vernetzung. Mit der offiziellen Verabschiedung durch die wissenschaftliche Leitung schließt die Jahrestagung am 3. September 2025.

Weitere Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie hier >


Ansprechpersonen dtec.bw

André Dzionara
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dtec.bw
Tel.: +49 89 6004-4506
E-Mail: andre.dzionara@unibw.de


Folgen Sie uns auf:
LinkedIn-Profil des dtec.bw


Titelbild: © gettyimages/ambadas wadisherla (bearbeitet)