Smart Health Lab stellt VR-Handlungstrainer an der UniBw M vor
14 Mai 2025
Die gezielte Weiterentwicklung des Handlungstrainings in virtuellen Umgebungen für Einsatzkräfte ist ein zentraler Bestandteil des Projekts Smart Health Lab (SHL) im Rahmen des dtec.bw an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M).
Dr. Tom Brandt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sportbiologie, stellt den virtuellen Handlungstrainer an der UniBw M im Video genauer vor. In diesem System können Einsatzszenarien in Virtual Reality realitätsnah trainiert werden. Ziel ist es, der Bundeswehr und Blaulichtorganisationen eine praxisnahe, flexible und wissenschaftlich fundierte Trainingsplattform bereitzustellen, um auf Ausnahmesituationen besser vorbereitet zu sein.
Im Handlungstrainer lassen sich hierfür VR-Szenarien je nach Zielgruppe und Trainingsziel anpassen und verändern. Stressreaktionen werden gezielt ausgelöst und analysiert – u. a. über Herzfrequenzsensoren, Speichelproben und psychologische Fragebögen. Das Projekt vereint modernste Technologie mit anwendungsorientierter Forschung und zeigt auf, wie digitale Lösungen das Einsatztraining unterstützen kann.
Weitere Informationen zum Projekt unter: Smart Health Lab >
Ansprechperson:
André Dzionara
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dtec.bw
Tel.: +49 89 6004-4506
E-Mail: andre.dzionara@unibw.de
Titelbild & Video: © UniBw M/SHL